Von Blumen, Hühnern, Äpfeln und Abfall Von 9 bis 21 Uhr präsentieren fünf HfK–Studierende des „Masterstudios Kultur & Identität“ ihre Arbeiten: Ana Rodríguez Heinlein, Shih-Hsuan Yen, Laura Peral, Xiang Yan und Lotte Agger. Die Positionen haben einen unmittelbaren Bezug zum… Weiterlesen →
Mal zum Hocken, mal zum Sitzen oder in einer Halbliege zum Entspannen – aber immer einzeln und mit dem erforderlichen Abstand voreinander. Es ist noch nichts wie früher, aber ein erster Schritt ist getan.
Open Space Domshof verabschiedet sich für diesen Sommer! Time to say goodbye – aber vorher lassen wir wir es auf dem Domshof noch einmal so richtig krachen. Mit Livemusik des Bremer Schlagzeugensembles mit Professor Olaf Tzschoppe und mit der Funk-… Weiterlesen →
Öffentliche Theaterprobe der Bremer Shakespeare Company und des Istanbuler Theaters BeReZe (Tiyatro BeReZe). Der Vorhang öffnet sich für das Bremer Publikum am Freitag, 6. September, 18.00 Uhr. Im Zentrum der Inszenierung, um den römischen Kriegshelden Coriolanus, stehen die Fragen nach… Weiterlesen →
Die Letzte Hoffnung ist eine Musik voller Kontraste von schwermütigen Balladen über freie Sphären und energetischen Lärm bis hin zu heiter Impressionistischem. Die Letzte Hoffnung ist eine gänzlich abwegige, aber gut genießbare Mixtur aus Melancholie, rabiater Direktheit und sanfter Verstörung…. Weiterlesen →
Créme de la Brême ist ein Jamkollektiv aus Bremer Musiker*innen mit unterschiedlichen Nationalitäten. Ihr Programm besteht aus improvisierten und höchst-tanzbaren Grooves . Organisch, raw und treibend! Am 28.8.19. spielen: Johannes Haase – Geige, E-Geige Ole Kadelka – Kongas, Djembe Ubeyde… Weiterlesen →
Das Jazz-Trio mit dem klangvollen Namen „3625 Straßenbande“ mit Anselm Buchmann (Saxophon), Frederik Kleimann (Kontrabass) und Leonhard Leidert (Gitarre) spielt am 21.08.2019, 18.00 Uhr, bekannte Musikstücke aus der sogenannten „Bibel des Jazz“. Es handelt sich hierbei um eine bekannte Sammlung,… Weiterlesen →
Seit 2017 sind die selbsternannten Montags-Könige Jürgen Schöffel und Torsten Rolfs zusammen on the road: Die Blue Monday Kings spielen Blues inspirierte Songs, klassische Bluessongs und alles, was sonst Spaß macht, sei es in Englisch oder mit deutschen Texten. Ein… Weiterlesen →
Wenn sich ein Gitarrist (Andreas Bäuml) und eine Sängerin (Kerstin Burlage) zusammentun, um Songs zu covern, dann kann dabei etwas Altbekanntes herauskommen oder auch etwas Neues, wie das Duo „Oakfish“. Bekannte Songs von Rickie Lee Jones, Kate Bush, Marvin Gaye… Weiterlesen →
Die kubanische Sängerin Darling Valdivia-González präsentiert die vielseitigen Rhythmen aus ihrem Heimatland – vom weichen Bolero-Cancíon und Cha- Cha-Chá über den kubanischen Son bis hin zur tropischen Salsa.
„Where is Lisa?“ Diese wichtige Frage beantworten die Schauspieler*innen bzw. Musiker*innen Mark Dinich, Ubeyde Cimen, Daniel Faulde und
special guest Carolina Sipos auf dem Domshof – und zwar in zünftigem
englischen Texten.
Robert Carl Blank reist mit seinen Gitarren durch die Welt. Er sammelt, beobachtet und komponiert aus seinen Eindrücken fantastische Songs voller Poesie und verzaubert die Menschen, als würde er für jeden einzelnen singen.
Die HfK Bremen zeigt Auszüge aus dem aktuellen Opernprojekt, das derzeit in der Bremer Shakespeare Company gezeigt wird
Erstklassigen Jazz spielt das Martin Classen Quartett. Mit dem europäischen Empfinden für melodische und harmonische Entwicklungen und dem afroamerikanischen Ausdruck von Groove und Drive findet die Band energetische Spielfreude und emotionale Tiefe. Neben Namensgeber Martin Classen (Saxophon) gehören noch Julian… Weiterlesen →
Starten Sie mit dem „Swing Duett Bremen“ beschwingt in den Feierabend. Die Vollblutmusiker U. Werner und D. Cordes bringen eine Mischung aus Swing, Bossa Nova und europäischer Folklore auf die Open Space-Bühne.
Vorhang auf für Singer, Songwriter und Gitarrist Michael Gerdes. Begleitet wird er von Regina Mudrich (Violine) und von Martin Zemke (Bass). Die Lieder des Sängers handeln von den großen Themen der Menschheit: Vom Leben, vom Lieben und vom Sterben. Viele… Weiterlesen →
Vocal-Piano-Duo mit Dwill Crooning & Nicolai Thein Die beiden Musiker interpretieren mit großer Spielfreude und musikalischem Können Songs aus dem reichen Repertoire der Vokaljazz-Klassiker der 20er bis 60er Jahre des letzten Jahrhunderts sowie populäre Pop- und Rocksongs. Dwill Crooning verfügt… Weiterlesen →
Seit 2017 sind die selbsternannten Montags-Könige Jürgen Schöffel und Torsten Rolfs zusammen on the road: Die Blue Monday Kings spielen Blues inspirierte Songs, klassische Bluessongs und alles, was sonst Spaß macht, sei es in Englisch oder mit deutschen Texten. Ein… Weiterlesen →
Créme de la Brême ist ein Jamkollektiv aus Bremer Musiker*innen mit unterschiedlichen Nationalitäten. Ihr Programm besteht aus improvisierten und höchst-tanzbaren Grooves . Organisch, raw und treibend! Am 8.6.19. spielen: Johannes Haase – Geige, E-Geige Ole Kadelka – Kongas, Djembe Ubeyde… Weiterlesen →
Review: Der Musiker Mattia Bonafini gibt eine Impro auf einem Mischpult mit E-Gitarren-Effekten mit dem Titel „Erinnerung an David Tudor“, der ein amerikanischer Pianist und Komponist für elektronische und experimentelle Musik im 20. Jahrhundert war. Bonafini studiert elektroakustische Komposition und… Weiterlesen →
© 2021 openspace-domshof.de — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑